Ziele dieser Maßnahme sind:
- 100% Ausstieg aus Heizöl in allen kommunalen Gebäuden bis 2026
- 100% Ausstieg aus Erdgas in allen kommunalen Gebäuden bis 2030
- Senkung des durchschnittliche HWB in kommunalen Gebäuden auf unter 80 kWh/m2a bis 2026 und auf unter 50 kWh/m2a bis 2030
- Inbetriebnahme einer Nahwärme im Ortszentrum von Nußdorf
- politische Verankerung eines klimaaktiv-Standard für Neubauten und bei Sanierungen von kommunalen Gebäuden per Gemeinderatsbeschluss
Konkrete Maßnahmen sind:
Kesseltausch bei der Freiwilligen Feuerwehr Getzersdorf:
Der alte Gaskessel der FF Getzersdorf, der die Feuerwehr, den Dorfladen, den Kindergarten mit Krabbelstube und 3 Gemeindewohnungen mit Wärme versorgte wurde durch eine Hackschnitzelanlage mit 49,5 kW ersetzt.
Dazu wurde im Keller ein großes Abteil neben dem Heizraum in einen Hackschnitzelbunkter mit ausreichender Dimensionierung umgebaut.

Ein weiterer Kesseltausch betraf die FF Kuffern. Auch hier wurde ein Gaskessel durch einen Biomassekessel ersetzt.
Auch die Marktgemeinde Paudorf plant im alten Feuerwehrhaus eine große Biomasseanlage zu betreiben, um die umliegenden gemeindeeigenen Gebäude mit Wärme zu versorgen. Dazu haben wir eine Potentialanalyse erarbeitet.
