
herzogenburg-klimabuendnis20-123
Rainer Handlfinger übergibt die Ehrenurkunde
(Quelle: Egon Fischer)
Rainer Handlfinger übergibt die Ehrenurkunde
(Quelle: Egon Fischer)
Firma Rath wird als Umweltpionier der Region ausgezeichnet
(Quelle: Johannes Stangl)
Stadt Traismauer organisiert einen Charityrun. Gute Anpassung an den Klimawandel
Nußdorf mit Radstars und Klimabündnis
(Quelle: Johannes Stangl)
beste Gäste
(Quelle: Egon Fischer)
Wir haben eine Botschaft!
(Quelle: Egon Fischer)
Alexander und Christoph feiern 20 Jahre Klimabündnis.
(Quelle: Egon Fischer)
Alexander Simader hält einen Vortrag vor Teilnehmern der EU-Kommission zur Wassersituation im Unteren Traisental am 24.10.2019
(Quelle: Ouriel Morgensztern)
(Quelle: Ouriel Morgensztern)
Alexander hält an 20 Ideen fest!
(Quelle: Egon Fischer)
Traismaurer Lauffreunde sind die Hausherren beim Charityrun.
Prof. Werner Gruber moderiert in Herzogenburg
(Quelle: Egon Fischer)
Herzogenburg ist der Pionier in Sachen e-Carsharing seit 2013!
(Quelle: David Schreiber)
moderne Schule - moderne Allzweckhalle - mit PV und Biomasse!
(Quelle: David Schreiber)
Heinz Konrath und Anton Rath jun. - 2 Pioniere - Drain Garden
(Quelle: David Schreiber)
In Paudorf beginnt der Fladnitztal-Radweg!
(Quelle: David Schreiber)
Statzendorf setzt auf eine Verbesserung bei der öffentlichen Beleuchtung.
(Quelle: David Schreiber)
11 Akteure stehen für den Pioniergeist in der Modellregion und den Zusammenhalt der Gruppe. Erkennen Sie das Vorbild?
(Quelle: David Schreiber)
Regionalität und Saisonalität sind wichtige Eckpfeiler.
(Quelle: David Schreiber)
2 Akteure machen ein Fotobuch der Modellregion
(Quelle: David Schreiber)
So sieht sich der Regionalmanager selber am liebsten.
(Quelle: David Schreiber)
Energielehrgang Ende Jänner 2020 - die 4. Klassen vorm Wasserkraftwerk in Stollhofen
Bgm. Ewald Gorth und Alexander Simader bei der Bepflanzung der neuen Aussichtswarte für Inzersdorf.
Eine Idee setzt sich durch. Tolle Truppe in Herzogenburg.
Vor der VS Statzendorf wurde durch BGM Wolfgang Steininger ein neuer Apfelbaum bepflanzt.
Im November 2019 konnte das 100. Gerät beim Reparatur-Klub Herzogenburg angenommen werden
In der NMS Traismauer konnten zwei 2 Solarmodule mit SchülerInnen der 3. und 4. Klassen gefertigt werden
3tes Herzogenburger Reparaturcafé
Bereits zum dritten Mal öffnete am Samstag den 14.September der Reparatur Klub im Herzogenburger Reitherhaus seine Pforten. Es konnten über 50 Besucher an diesem Samstag Vormittag gezählt werden.
PV-Workshop in Wölbling
Die Modellregion Unteres Traisental-Fladnitztal organisierte am Donnerstag, den 11.7. einen Workshop für Gemeinderäte der Klima- und Energiemodelregion im Gemeindeamt Wölbling. Dabei wurden die Möglichkeiten zur Errichtung von kommunalen Photovoltaik-Anlagen in der Region besprochen.
Inhaltlich wurde der Workshop von Experten begleitet. ENU-Regionalchef Martin Ruhrhofer und Finanzexperte Gottfried Heneis zeigten den Teilnehmern die Möglichkeiten für Bürgerbeteiligungskonzepte bei Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Dächern auf.
Ende Juli waren wir dabei als in Nußdorf der Startschuss zur Bepflanzung eines Naschgartens angrenzend zur Volks - und Musikschule fiel.
Hier wachsen zukünftig allerhand heimische Obstsorten wie Äpfel, Marillen, Kirschen, Pfirsich, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeere und Maulbeeren, die der Bevölkerung und vor Allem den Kindern frei zugänglich sind und zum Naschen einladen.
Bei der Bepflanzung entstand ein spannendes Zeitraffervideo, welches in der Rubrik "Videos" auf unserer Website zu finden ist.
v links n. rechts: Herbert Pfeffer, Christoph Artner, Gernot Wörther, Alexander Simader, Karin Gorenzel, Josef Böck, Wolfgang Steininger, David Schreiber und Ewald Gorth
Am 25.06.2019 fand der heurige KLAR Auftakt in der Römerstadt Traismauer statt. Es waren 20 Vertreter des österreichischen Klima - und Energiefonds im Traismauerer Schloss zu Gast. Dabei wurden die Projekte und die gute Zusammenarbeitet der hiesigen KEM präsentiert. Modellregionsmanager Alexander Simader sowie der Traismauerer Fotograf David Schreiber präsentierten die erste Regionale Gemeindeübergreifende Fotoausstellung "Gemeinsam sind wir stark".
Das Schuljahr 2018/2019 der Klimaschulen des Unteren Traisentals und Fladnitztals geht zu Ende. Wir blickten am 18.06.19 auf ein erfolgreiches Jahr zum Thema Klimaschutz zurück. Die Schüler der SMS Wölbling, NMS Traismauer, VS Traismauer, VS Inzersdorf und VS St.Andrä präsentierten am Abschlussfest ihre Projekte zu diesem Thema. Vom regionalen Einkauf, selbstgemachten Hautcremen, dem Entdecken der Natur zum Untersuchen von Energie und Wärmeverlusten an Gebäuden. Wieder einmal können wir von der Jugend lernen wie Klimaschutz schon im Kleinen funktionieren kann.
Bürgermeisterin Karin Gorenzel mit DI Alexander Simader und der 4c der SMS Wölbling
Die ARGE Kraftwerke Unteres Traisental präsentiert die Auszeichnungen Energy Globe Niederösterreich und Energy Globe Österreich in der Kategorie Wasser.
vlnr: Franz Permoser, Kurt Merkl, Alexander Simader, Dieter Lutz, Christian Strohmayr
Fotoquelle: KEM
Alexander Simader war Teil der Delegation des Klimafonds auf der COP24 in Kattovice.
vlnr: Ingmar Höbarth, Dorothee Glöckle, Alexander Simader
Vortragende und regionale Entscheidungsträger an der Auftaktveranstaltung zur KLAR!-Umsetzungsphase 2018 bis 2020.
Termin: 23. 1. 2018
Ort: Turnsaal Traismauer