Regionalaward „Grüne Rebe“: Spirulix Algenfarm als Vorzeigeprojekt ausgezeichnet
Ein Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit in der Region: Im Rahmen des „Tages der offenen Tür“ wurde der Regionalaward „Grüne Rebe 2025“ an Martina und Karl Pfiel für ihre innovative „Spirulix Algenfarm“ vergeben. Modellregionsmanager Alexander Simader bedankte sich für das Engagement und übergab eine kunstvoll gearbeitete Statue aus einem Weinstock von Holzkünstler Christoph Vesely.
Was einst als traditioneller landwirtschaftlicher Betrieb in Reidling begann, hat sich unter der Leitung von Martina und Karl Pfiel zu einem innovativen Unternehmen mit Vorbildcharakter entwickelt. Ausgangspunkt war eine Biogasanlage, die im Laufe der Jahre kontinuierlich ausgebaut wurde und nun auch eine Algenproduktion sowie eine eigene Forschungsanlage umfasst. Besonders bemerkenswert ist, dass die Abwärme der Biogasanlage direkt für die Algenzucht genutzt wird – ein energieeffizienter Kreislauf, der Ressourcen spart und neue Maßstäbe in der nachhaltigen Lebensmittelproduktion setzt.
Spirulix stellt hochwertige, nährstoffreiche Lebensmittel aus Spirulina-Algen her – ressourcenschonend, regional und mit minimalem Flächen- und Energieverbrauch.
Mit dem „Grüne Rebe“-Award ehrt die Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal jährlich Projekte, die mit besonderem Engagement zur ökologischen und sozialen Zukunftsfähigkeit der Region beitragen.
Ein großes Dankeschön an Martina und Karl Pfiel für ihren Einsatz und ihre inspirierende Vorreiterrolle im Bereich regionaler Nachhaltigkeit!

