Diese Maßnahme zielt auf die Förderung von alternativen Mobiltitätslösungen ab. Radfahren und Zufußgehen soll auf Basis von Mobilitätskonzepten attraktiver gemacht werden. Im Bereich E-Mobilität soll die Ladeinfrastruktur verbessert werden und kommunale Fuhrparks Schritt für Schritt auf elektrische Antriebe umgestellt werden.
Auch zu diesem Thema haben wir uns in der Vergangenheit intensiver beschäftig:
Mobilität, Maßnahme der Periode 2020-2023
Kommunale Fuhrparks
Im Mai 2023 organisierte die Modellregion eine Vormittag für Gemeindebedienstete um e-Nutzfahrzeuge zu testen.

Radlobby
Die drei Radlobby-Gruppen Traismauer, St. Pölten und Tullnerfeld trafen sich zu einem Vernetzungstreffen im KEM-Zentrum.: Radlobby Vernetzungstreffen
Die Radlobby Traismauer macht sich Gedanken, wie Bedingungen für Radfahrende in der Region besser werden.
Bei einem Radlobbystammtisch präsentierten sie ihr Vorschläge den Gemeindevertretern.
e-Ladeinfrastruktur
Um die öffentlich zugängige Ladeinfrastruktur in der Region zu verdichten sind wir im intensiven Austausch mit den Verantwortlichen der Gemeinden. So versuchen wir Ladepunkte zu schaffen, die abseits der gängigen Standorte wir vor Amtshäuser oder Hauptplätze angebracht werden.
Als Beispiel sind unsere jüngsten Ladepunkte z.B. im Wohnungsgebiet "Hohe Brücke" in Statzendorf, bei der FF und am Kirchenplatz Wölbling sowie bei der FF Hilpersdorf zu finden.


...