KEM-Maßnahme 8: Leerstandsmanagement

Die Maßnahme ist eine Fortführung aus der Weiterführungsphase 2020 bis 2023. Gerade in den Ortszentren gibt es eine Dynamik, welche Leerstände entstehen lässt und Neuansiedlungen am Ortsrand beschleunigt. Diesem Trend entgegenzuwirken ist in einer zeitlich begrenzten Maßnahme gar nicht möglich. Es braucht eine langfristige Betreuung und eine intensive Auseinandersetzung.

Phase 2020 - 2023: Wer mehr über die bisherigen Arbeiten wissen möchte, kann diese unter dem folgenden Link machen.

Die KEM-Maßnahme Leerstandsmanagement möchte einerseits Impulse im Bereich Gebäudenutzung als auch eine Mobilisierung in gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen treffen. Die Modellregion bietet hier Service und Hilfestellungen für politische Prozesse und Entscheidungsträger. Zusätzlich möchte man die lokale Wirtschaft unterstützen.

Wichtig ist uns, dass diese Maßnahme in Zusammenhang mit der Maßnahme 11 "Nachhaltige Raumplanung" gesehen wird.

Inhaltlche Schwerpunkte der Maßnahme 2023 bis 2026:

  • innerörtliche Gebäudeentwicklung
  • interkommunale Kooperation
  • Nutzung von Altstandorten

Die Stärkung der lokalen Wirtschaft wird in dieser Maßnahme durch folgende Projekte und Unterstützungen erreicht:

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden:

Mit Übermittlung (Klick auf den Button) stimme ich der elektronischen Verarbeitung und Speicherung meiner angegebenen Daten zum Zweck des Newsletterversands zu. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig! Ausführliche Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.